Fachkräfte aus Drittstaaten
Internationale Fachkräftegewinnung - Hand in Hand for International Talents
- Internationale Talente, lokal integriert: Ihr Schlüssel zu qualifizierten Fachkräften!
- Die Recruiting Days im Mai 2025
- Die Rolle der IHK – Welchen Service erhalten Sie dazu von der IHK?
- Die Fachkräfte
- Wer kann am Projekt teilnehmen?
- Praxisratgeber für Unternehmen
- Geschichten von eingereisten Fachkräften
Internationale Talente, lokal integriert: Ihr Schlüssel zu qualifizierten Fachkräften!
Suchen Sie qualifizierte Fachkräfte in IHK-Berufen? Wir unterstützen Sie dabei, diese in Drittstaaten zu finden und für Ihr Unternehmen zu gewinnen
-
Die IHK Erfurt, die DIHK Service GmbH und und die Bundesagentur für Arbeit (BA)setzen gemeinsam mit dem Projekt „Hand in Hand for International Talents“ das Fachkräfteeinwanderungsgesetz praxisnah um.
-
Erprobung eines effektiven Prozesses zur erfolgreichen Integration qualifizierter Fachkräfte aus Drittstaaten in IHK-Berufen.
-
Kooperation mit Auslandshandelskammern (AHKs) in Brasilien, Indien, Vietnam und zukünftig auf den Philippinen.
-
Zielgerichtete Suche nach erfahrenen Bewerbern mit Berufserfahrung, die langfristig in Deutschland leben und arbeiten möchten.
-
Gezielte Vermittlung an deutsche Unternehmen.
-
Kontinuierliche Begleitung und Sammlung wertvollen Wissens und Erfahrungen.
-
Enge Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Thüringen Mitte.
-
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
Die Recruiting Days im Mai 2025
Vom 20.05. - 22.05.2025 haben alle IHK-Unternehmen im Rahmen der Recruiting Days wieder die Möglichkeit Fachkräfte aus dem Pool des Projekts Hand in Hand for International Talents in einem virtuellen Speed-Dating-Format kennenzulernen. Die Veranstaltung bietet die Chance mehrere internationale Fachkräfte - die von den Unternehmen selbst vorab anhand ihrer Profile ausgewählt wurden - in kurzer Zeit kennenzulernen.
Die Rolle der IHK – Welchen Service erhalten Sie dazu von der IHK?
Für Unternehmen bedeutet dies, dass die IHK Erfurt Sie bei sämtlichen administrativen Prozessen der betrieblichen und gesellschaftlichen Integration ausländischer Fachkräfte umfassend unterstützt.
Als Mitglied der IHK Erfurt melden Sie uns Ihren Bedarf und erhalten einen Service, der eng mit Ihnen zusammenarbeitet.
Unsere Leistungen umfassen:
- Matching mit qualifizierten Fachkräften aus Brasilien, Indien, den Philippinen und Vietnam
- Sprachliche Qualifizierung der Fachkraft bis zum zertifizierten A2- oder B1-Niveau im Drittstaat an kooperierenden Sprachschulen in Herkunftsland
- Bei Bedarf: Berufsanerkennungsverfahren mit Initiierung, Begleitung und Kostenübernahme
- Bei Bedarf: Erstellung eines Qualifizierungsplans bei teilweiser Anerkennung
- Organisation von (digitalen) Vorstellungsgesprächen mit Dolmetscher:in
- Individuelle Beratung zum Einwanderungsprozess im Ausland und in Deutschland
- Organisation des Visumprozesses
- Unterstützung oder Verweisberatung bei betrieblicher und gesellschaftlicher Integration im IHK Erfurt Bezirk
Die Fachkräfte
Am Projekt nehmen Fachkräfte aus Brasilien, Indien, den Philippinen (vrsl. ab 2025) und Vietnam teil. Die Personen befinden sich aktuell noch in ihrem Heimatland und reisen erst bei einer erfolgreichen Vermittlung ein. Einen Überblick der aktuell verfügbaren Bewerber:innen können Sie sich über die Kurzprofilmappen auf unserer Projektseite verschaffen:
- Bauelektrik, elektrische Betriebs- und Elektrotechnik
- Hotellerie und Gastronomie
- Informatik, Softwareentwicklung, Informations- und Telekommunikationstechnik
-
Die Fachkräfte werden projektfinanziert auf die Einreise vorbereitet:
- staatlich anerkannter, anerkennungsfähiger Berufsabschluss (bei Bedarf Verfahren bei der IHK FOSA)
- mindestens zweijährige Praxiserfahrung (Ausnahmen bei Hotellerie und Gastronomie)
- bei Einreise zertifiziertes B1-Deutschniveau
- Motivation langfristig in Deutschland zu leben und zu arbeiten
Wer kann am Projekt teilnehmen?
Bundesweit kann jedes IHK-Unternehmen gegen die Entrichtung einer Pauschale eine Fachkraft über das Projekt rekrutieren - egal ob das Unternehmen bereits Erfahrungen im Bereich Auslandsrekrutierung gesammelt hat oder nicht. Grundvorrausetzung für eine erfolgreiche Projektteilnahme ist jedoch ein proaktives Engagement bei der Integration der neuen Kollegin oder des neuen Kollegen.
Für jede Vermittlung wird zum ersten Arbeitstag der Person eine Dienstleistungspauschale fällig. Die Höhe der Pauschale ist abhängig von der Unternehmensgröße und beträgt pro Fachkraft (zzgl. Umsatzsteuer):
-
Kleinst- und Kleinunternehmen (bis einschließlich 49 Mitarbeitende): 2.900 Euro
-
Mittelgroße Unternehmen (50 bis 249 Mitarbeitende): 3.400 Euro
-
Großunternehmen
-
(250-999 Mitarbeitende): 4.400 Euro
-
(ab 1.000 Mitarbeitenden): 5.400 Euro
-
Praxisratgeber für Unternehmen
Informieren Sie sich über die Projekterfahrungen, die wir in einem Ratgeber für Sie aufbereitet haben! Darin geben wir Einblicke in die Praxis und Empfehlungen zur erfolgreichen Auslandsrekrutierung.
Geschichten von eingereisten Fachkräften
Wenn die Arbeit liegenbleibt: Fachkräfte verzweifelt gesucht (SPIEGEL TV für ARTE Re:) (youtube.com) (u.a. ab 5:29)