Infrastrukturkarte

Infrastrukturprojekte IHK-Bezirk Koblenz

Mit Blick auf die Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur als wichtigem Standortfaktor für die Wirtschaft sowie als Garant für Wachstum und Beschäftigung engagieren sich die IHKs im Interesse ihrer Unternehmen für den Erhalt und bedarfsgerechten Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.

1. A1 Lückenschluss

Lückenschluss der A1 zwischen AS-Kelberg und AS-Blankenheim (RLP/NRW).
Ziel: Verbesserte Anbindung der Region Eifel, die sich über die Landkreise Mayen-Koblenz, Cochem-Zell und Bad-Neuenahr/Ahrweiler erstreckt, an den Ballungsraum Köln.
Beteiligte Landkreise: Ahrweiler
Bedeutung: großräumig

2. Mittelrheinbrücke

Bau der Mittelrheinbrücke zwischen St. Goar und St. Goarshausen
Ziel: Schaffung einer Rheinquerung zwischen Koblenz und Mainz
Beteiligte Kreise: Rhein-Hunsrück, Rhein-Lahn
Bedeutung: großräumig

3. Hunsrückspange

Bau einer leistungsfähigen Verbindungsstraße zwischen B41 und B50
Ziel: Verbindung des Naheraums und Hunsrücks sowie verbesserte Anbindung an den Flughafen Hahn
Beteiligte Kreise: Birkenfeld
Bedeutung: regional

4. B266

Ausbau der B266, inklusive der Ortsumgehungen Lorsdorf und Bad Bodendorf.
Ziel: Leistungsfähigere Verbindung der A571 mit der B9.
Beteiligte Landkreise: Ahrweiler
Bedeutung: regional

5. B256

Mehrstreifiger Ausbau der B256 von Altenkirchen bis zur A3.
Ziel: Verbesserung der Anbindung des westlichen Teils des Kreises Altenkirchen an die Autobahn.
Beteiligte Landkreise: Altenkirchen
Bedeutung: regional

6. B255

Mehrstreifiger Ausbau zwischen Montabaur und der hessischen Landesgrenze, inklusive der Ortsumgehungen Rothenbach und Langenhahn.
Ziel: Verbesserung der Verbindung zwischen den Autobahnen A3 und A45.
Beteiligte Landkreise: Westerwaldkreis
Bedeutung: großräumig

7. B8-414 und der B62 (Anschluss Zukunft)

Mehrstreifiger Ausbau der Ost-West-Trasse B8-414 und der B62 zwischen der nordrhein-westfälischen und der hessischen Landgrenze.
Ziel: Verbesserung der der Leistungsfähigkeit der Haupterschließungsstrecke des Kreises Altenkirchen und Verbesserung der Anbindung des Kreises an die Autobahnen A560 (Hennef, NW) und A45 (Herborn, HE).
Beteiligte Landkreise: Altenkirchen, Westerwaldkreis
Bedeutung: großräumig

8. B50

Vierstreifiger Ausbau zwischen dem Ende der Ausbaustrecke am Flughafen-Hahn und dem AK Wittlich, inklusive Hochmoselübergang.
Ziel: Vervollständigung der Ausbaustrecke und Sicherstellung der vollen Leistungsfähigkeit.
Beteiligte Landkreise: Rhein-Hunsrück
Bedeutung: großräumig

9. B41

Mehrstreifiger Ausbau zwischen Idar-Oberstein und Bad Kreuznach, inklusive der Ortsumgehungen Martinstein und Hochstetten-Dhaun.
Ziel: Verbesserung der Leistungsfähigkeit der Haupterschließungsstrecke der Kreise Birkenfeld und Bad Kreuznach und Verbesserung der Anbindung an das Rhein-Main Gebiet.
Betroffene Landkreise: Birkenfeld, Bad Kreuznach
Bedeutung: großräumig

Unter "Weitere Informationen" finden Sie die verkehrspolitischen Grundsatzpositionen der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz.